Das war gestern doch ein durch und durch gelungener Abend! Erst Soulounge im Schlachthof, dann Pilotfilm im Soular. Die Soulounge bekommt Morgen ihre Review, heute ist erstmal Pilotfilm an der Reihe.
Als ich die letzten Tage mit Leuten über Donnerstag Abend sprach und Pilotfilm erwähnte, wurde des öfteren gefragt: Welcher Film denn? Nach kurzer Erklärung gab es dann immer einen Aha Effekt... Apropo Film und so, am Samstag im Rubin ist eine Party mit House DJs auf der Casting-Agenturen umher streifen sollen, falls irgendjemand seinen "Daniel Kübelbock on getten" will. Ist bestimmt ein Burner: House + Möchtegern Stars + Casting Agenturen = da wird bestimmt lustig getanzt! So total expressiv und so...
Also zurück aus der Werbepause, zurück zum Film. Die Jungs sind keine Cineasten, sondern Improvisations Fanatiker. Eine Band bestehend aus Drums, Rhodes, Kontra Bass, E-Gitarre und jeweils Leuten die diese Instrumente spielen. Dazu noch zwei DJs (Turntables und Sampler) und die Variable X.
Ich weiß nicht ob die Jungs einen Proberaum haben, zumindest nutzen sie ihn nicht in klassischer Manier. Es gibt keine Setlist, keine geprobten Stücke. Alles Freestyle. Aber das merkt man nicht im negativen Sinne! Die Jungs spielen so gut zusammen, es klingt als würden sie wissen was sie da tun.
Und das beste daran ist, dass sie sich zu 100% nach dem Publikum richten. Wenn die Leute rocken wollen, dann gibt es auf die zwölf, wenn die Leute chillen wollen, dann gibt es den mellowout, loungin mode. Und dazu das X. Diesmal bestand das X aus Asli, einer entzückenden Sängerin, Avatar, MC, Loco Dante, ebenfalls MC und Mounir (Positunes, VSOP). Die beiden erst genannten haben jeweils die ersten beiden Sessions über mindestens 45 Minuten gerockt. Wohlgemerkt Freestyle, was man aber eigentlich kaum gemerkt hat. Wer weiß was die beiden anstellen, wenn sie mit einem Programm auf die Bühnen der Welt klettern? So waren es halt pure ungefilterte Vibes, die das Publikum zu spüren bekommen hat. Sehr sehr tight.
Und Mounir hat mal wieder das Haus auseinander genommen. Der Junge hat so verdammt viel Power in der Stimme. Hut ab. Ähnliches gilt auch für Loco D.
Auch sehr tight war der Drummer, der sogar Echos gespielt hat! Das ist jetzt etwas schwierig zu erklären...am besten man sieht sich das selber mal an. Eine äusserst tighte Geschichte. Wird bestimmt eine erfolgreiche Serie (Unglaublich bilderreiche Sprache bis hierhin, und dann noch dieser Wortwitz, mal wieder sehr gelungen...ich denke ich hätte da am Samstag tolle Chancen gecastet zu werden, aber leider kann ich nicht dabei sein...)
Und jeder der das Soular kennt, weiß wie kuschelig es dadrin werden kann. Da darf dann schonmal geklettert werden, um zu den Toiletten zu gelangen. Und da war gestern nicht mehr wirklich viel Platz, und trotzdem kam so ein Rosen Verkäufer mit Fotoapparat rein und suchte nach Kunden. Ich hab selten eine so deplatzierte Dienstleistung gesehen, aber wahrscheinlich trinke ich einfach zu wenig...
Nurmal so nebenbei:
Coming up auf HamburgFunk.de:
Funknastico Artist Seite
Mocambo Artist Seite...
Pilotfilm Artist Seite???
Groovatic! Der Termin ist gerade nochmal etwas beweglich geworden, aber das Line Up ist fast komplett.
Heute Abend Soulounge und danach oder stattdessen für die Leute die es lieber etwas HipHop lastiger mögen: Sure Love to Ball im Florida Art Hotel mit DJs Scoop, Schmoda, Leuten und DJ Mzuzu.
Jazz
...würd ich mal sagen. Diese Woche ist jede Menge Funk und Soul zu ergattern. Am 28 im Waagenbau mit HipHop meets Funk&Soul, wobei ich da nicht meine Hand ins Feuer legen möchte für all unsere Funk Fanatics...da ist der Funk eher in der Abstellkammer platziert...
Weiter geht es dann mit der Soulounge im Schlachthof am 29. und 30.5. Dafür kann ich meine Hand beruhigt ins Feuer legen! Die Jungs und Mädels sind DIE feste Größe im Hamburger Soulbereich. Neben der festen Besetzung gibt es immer wieder hochdekorierte Gäste, so zum Beispiel Ayo, und gejammt wird auch! Bei diesen beiden Dates handelt es sich um die Release Party, ich nehme mal an von ihrem Album. Pflichtbesuch. Also eher Befehl als Tipp. Mehr dazu unter dem obigen Link.
Auch nicht ohne ist die kleine Festivität Namens "Sure Love To Ball" im Florida Art Hotel ebenfalls am 30.5. Das DJ Line Up ist sehr sehr lecker! Und das Ambiente immer sehr nett in der Location. Die Musikalsiche Ausrichtung wird aber eher HipHop und Funk als Funk und HipHop.
Am 31.5 geht es dann nochmal hoch her im Erotic Art Museum mit einer Band die von Mzuzu in höchsten Tönen gelobt wurde. Mehr dazu sobald ich mehr weiß.
Einen schönen Wochenstart wünsche ich allen.
Jazz
Für alle aus Boogiedown Bergedorf und Umgebung
Heute Abend Funkshop!
ab ca. 20 Uhr im Lola
Lohbrügger Landstraße 8 (Bergedorf),
Tel. 724 7735
www.lola-hh.de
...Dante. Dieses Schlitzohr! Gestern Abend im Waagenbau war die Weltpremiere für Funknaastic(o). Und die war beeindruckend. Weltpremiere klingt jetzt natürlich nach sehr frisch, aber Funknaastic ist nicht grün hinter den Ohren, also nicht frisch, sondern FRESH! Die Rhythmus-Section von Funknaastico ist der Hammer. Kilian an den Drums, der Typ der schon bei Karamala die Sticks geschwungen hat. Einer der besten Drummer der Stadt, ja sogar des Landes. Der Mann ist tight.
Dazu am Bass, die RhythmMachine Loco Dante. Der Typ ißt jeden Tag eine Snare zum Frühstück.
An der Gitarre Mzuzu, ein alter Weggefährte von Kilian. Diese 3 bilden die Grundlage für Funknaastic und sind aus meiner Sicht eine Art Allstar-Team.
Das ganze wird noch mit einer Rhodes abgerundet. Soweit das instrumentale Line Up.
Fahren wir fort mit den Vocals. Paco am Mic, soweit ich es verstanden habe HamburgSüd Representer! Dante nicht nur am Bass sondern auch am Mic. Trainingslager Representer! Beatbox Meister.
Bis hierhin ist schon alles sehr sehr tight. Aber jetzt kommts:
Helena und Nikka an den Vocals!!! Schwer zu beschreiben was das heißt. MUSS man gehört haben!
Nikka ist so unglaublich. So viel Soul! Umwerfend. Ich glaube alle Leute gestern im Waagenbau waren einfach nur überwältigt.
Für die Bandbio muss ich mir ernsthaft neue Superlative einfallen lassen, mein Wortschatz stößt an seine Grenzen.
Darauf folgte Sannah mit ihrer Band VSOP, diesmal mit Querflöte, Saxophon, Trompete und Vibraphon!
Was soll ich dazu noch sagen. Es geht mir ausgezeichnet.
Danke Positunes.
Hochachtungsvoll,
Thelonious Jazzket
Heute Abend im Waagenbau!!
Der absolute Veranstaltungstipp (schlechthin).
Ab 21 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Live: Sannah & VSOP, Funknaastic
On the wheels: Dj Jean Paul Noir, Dj Zahn
...televised. The Revolution is...? Ja wo ist sie bloß? Das heutige Update möchte ich nutzen um über eine der zahlreichen digitalen Revolutionen zu schreiben. Es geht um Apples iTunes Musicstore. Dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben worum es sich hierbei handelt. Eine Online Datenbank mit 200 000 Songs die zum runterladen für jeweils 99 US-Cent bereit stehen. Bisher nur in den USA nutzbar, bald weltweit.
Es wird schon von einem großen Erfolg gesprochen. Die Wende in der Musikbranche sei gekommen, das neue Zeitalter endlich bewältigt. Und so weiter und so fort...
Stimmungstechnisch sicherlich mal eine kleine Abwechslung in der angeblich krisengeschüttelten Branche. Aber ich denke die Industrie redet sich das ganze doch sehr schön, was wie gesagt mal eine angenehme Abwechslung ist.
Das Angebot ist bei Apple-Usern bisher erfolgreich, aber was gibt es überhaupt für Konkurrenz für dieses Programm? Apple-User haben viel weniger Auswahl an kostenlosen Alternativen, als die PC-Piraten. Apple-User dürften sowieso etwas mehr Geld auf Tasch haben als PC-User... PC-User werden niemals so zahlungsfreudig sein...
Die Musikindustrie realisiert endlich, dass das digitale Zeitalter nicht aufzuhalten ist, aber sie realisiert nicht die eigenen Fehler. iTunes wird die Kunstform "Album" langsam ausrotten. Eine Kunstform die ohnehin schon längst arg in Bedrängnis geraten ist. Ein großartiges Album zeichnet sich durch eine gekonnte Reihenfolge der Songs aus, durch einen hohen künstlerischen Standard, der für mehr als drei Singles reicht. iTunes und seine Verwandschaft haben schon unlängst die Reihenfolge der Lieder "liberalisiert", will sagen die Albumstruktur aufgelöst. Die Rohjuwelen die sich auf guten Alben verstecken, keinen Single Charakter besitzen, werden verschwinden. Genau wie das Album selbst.
Die Veränderungen werden viele neue Möglichkeiten aufwerfen, wenn zum Beispiel jeder Song gleich viel kostet, dann wird ein Hit weniger Geld einspielen. Daniel Ks Partykracher-Single-Cds kosten in der Herstellung nicht besonders viel, irgendwas unter einem Euro pro Stück. Verkauft wird das ganze für 5 Euro aufwärts. Die Gewinnspanne ist recht saftig, und die wird sich mit iTunes verringern...
Andererseits sinken die Materialkosten, und damit auch die Angst vor einem Flopp. Künstler werden mehr Chancen bekommen...
Auch positiv wird sein, dass Künstler sehr unmittelbar veröffentlichen können. Ein Song zu einem aktuellen Thema wird wesentlich schneller das Licht der Öffentlichkeit erblicken.
Man darf gespannt sein...
spannendes Thema, darüber könnte man sich heute im Soular, bei feinstem Funk unterhalten. Oder morgen im Waagenbau...
Wer macht mit?
jzkt
Hola alle zusammen. Ich bin gerade aus Berlin zurück gekehrt. Welch ein Wochenende!
Hamburg und Berlin heißt es immer, dass passt nich zusammen. Und wir haben uns echt alle nach kräften bemüht diesem Vorurteil Taten folgen zu lassen. Ich hatte extra einen Schlagring und meine Baretta, die ich owne, dabei...
Aber irgendwie kam es nicht dazu. Stattdessen waren alle wirklich herzlich und freundlich zu mir. Mir steht schon jetzt der Schweiß auf der Stirn, wenn ich überlege wie ich mit dieser Gastfreundschaft mithalten soll.
Vielleicht nochmal kurz wo ich warum war.
Ich war auf der Culcha Candela Party in der Narva Lounge. Vor einer jeden Culcha Party findet eine Art Konferenz Namens Plattform statt. Und ich war da um mir mal die Jungs von Culcha Candela und die Plattform anzusehen.
Und ich muss sagen ich bin begeistert! Culcha Candela rocken die Bühne PUNKT. Und sie stecken so viel Energie in die Plattform und die Idee dahinter, wir haben noch einiges nachzuholen!
Berlin gilt als intern sehr zerstritten und verfeindet, dass scheint die treibende Kraft der meisten Berliner Crews zu sein. Das Berlin aber wesentlich mehr als Beef und Battle zu bieten hat, ist bisher noch unbekannt. Und genau das versuchen alle Leute die an der Plattform teilnehmen zu ändern. Das wären so illustre Leute wie Dejavu, die Pflegalounge(Pyranya, Sera Finale...), Flowin Immo, die Unterirdischen, Kraans de Lutin, Mosaique(?), Culcha Candela und viele mehr.
Dieser Haufen Leute versucht etwas aufzubauen jenseits von Royal Bunker und A.I.D.S.
Hiphop ist etwas positives, und das sollte man ihm am besten auch anmerken.
Und das was bisher geschafft wurde ist beachtlich, in Berlin sind die Partys mit Live Acts ein Highlight in der Szene. Diese Partys werden genutzt, um jungen unbekannten Acts eine Bühne zu bieten.
Die Plattform wird genutzt damit sich die Szene untereinander austauschen kann und Collabos und ähnliches entstehen können. Das ganze hat auch schon die Aufmerksamkeit von Rap.de und ähnlichen Institutionen erreichen können.
Ich habe dabei wohl eine besonders rege Debatte erwischt wie mir später erzählt wurde. Aber genau das war schon immer beabsichtigt.
Als Fazit kann ich nur sagen, all das Negative zwischen Hamburg und Berlin ist so verschwindend gering im Vergleich zu dem Positiven was demnächst doch hoffentlich auf beide Städte zukommt.
Ich bin zutiefst begeistert von der Positiven Energie Berlins, die ich leider vorher viel zu selten mitbekommen habe.
Shout outs gehen raus an
Ikem von den Unterirdischen
Mosaique die sehr stattlich gerockt haben!
Jascha, von dem es hoffentlich bald was zu hören gibt
Janell und Sebastian, wir hören uns noch!
Immo, ich weiß jetzt wieder welche Beinamen du meintest
Und den gesamten Culcha Clan, der mich so herzlich empfangen hat
ike bin een berliner
thelonious Jazzket Bruns-Nemasi-Hunya
Gestern ging auf Kampnagel wieder die Post ab, aber dazu in den nächsten Tagen, mit schönen Fotos und nem kompletten Bericht mehr.
Seit ein paar Tagen sind auch die Fotos in unserer Schnappschussleiste erneuert! Also wer dachte er würde HamburgFunk und alle Knippsbinger kennen kann ja mal ne Liste mit allen Fotos machen und sämtliche Namen von Anwesenden festhalten! Da geht also auch einiges...

Desweiteren wurde mir geflüstert, dass am Samstag im Koi neben dem Cafe Keese DJ Mattrix und Mr.Sosa ein paar Ärsche zum wackeln bringen wollen... HipHop und Funk stehen auf der Speisekarte um das zu erreichen, wenn ihr also nix zu tun habt und euer Hinterteil mal wieder n bisschen Bewegung gebrauchen kann solltet ihr euch mehr als stark überlegen das Koi zu entern!
Was geht sonst? Suez aka Fuckleberry Hinn hat wieder ein Telefon! Wer sich also am 29.4. unsterblich in den guten Mann verliebt hat, kann sich ab jetzt im Forum melden um sich mit ihm zu verabreden! Das Müwie aka Dobbel U hat sein Abi mit unglaublichen Punkten abgeschlossen! 11 Punkte in Englisch ist eine 3-Punktesteigerung zu seiner besten Note ever im LK... Ich finde da ging auch einiges!
Schon mal vorzumerken gilt es den 5.6., denn da geht auch wieder alles... HamburgFunk zum vierten mit Culcha Candela, Funknaastic, Loco Dante und vielen weiteren Funker beim Fantastic Funk Fanatic Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten von DJ Carlos Calor!
Da ging, geht und wird noch einiges gehen... also auf geht's ins Wochenende! Ich für meinen Teil brauch auf jeden Fall ein bisschen Erholung und Spaß...
Knippsbingerde Grüße
BeniX
Nutzen wir doch das heutige Update mal um Sannah etwas vorzustellen. Leider haben wir es noch nicht zu einer Künstlerseite für sie geschafft. Wir sind aber heftigst am planen und werken, was das betrifft. Sannah habe ich zum ersten mal bei Trainingslager Jamsessions gesehen. Ich glaube das war in der Tanzhalle St.Pauli. Die Frau war unglaublich, ihre Stimme liegt irgendwo zwischen engelhafter Sanftheit und furioser Rockröhre. Es ist die perfekte Voraussetzung für echten Funk&Soul. Den einen Moment umarmt einen die Stimme wohlwollend, im nächsten könnte es schon sein, dass man(n) vor die Tür gesetzt wird und die paar persönlichen Habseeligkeiten aus dem Fenster auf die Straße fliegen. Die Frau hat Feuer und Temperament.
Ihre Band, derzeit VSOP genannt, glänzt mit Bläsern, DJ , Keys und Rhythmus-Gruppe. Dazu noch eine saftige Vocal-Backingline. Da ist für reichlich Soul und Funk gesorgt. Was ich besonders an ihrem Songwriting mag, ist ihr Gespühr für Breaks, da wären Bridges und Transitions erster Güte, aber für mich die absoluten Highlights sind die Stomp-Breaks. Obacht am Donnerstag!
Mitschuld an Sannahs großartigen Songs trägt auch George, der Produzent. DER Produzent was Soul und RnB in Hamburg angeht. Er ist für den vollen organischen Sound verantwortlich (besonders seine Rhodes-Sammlung). Wir werden demnächst hoffentlich sein gesamtes musikalisches Spektrum hier vorstellen können.
Dann wäre da am Donnerstag noch DJ Mzuzu mit im Programm, der Wächter einer beachtlichen Plattenkiste. Seine Spezialitäten sind Funk und Soul, aber nicht so ein Danceclassics-Zeugs ala Streetlife... nein Rare Groove Funk.
Für die anderen drei Acts haben wir doch tatsächlich Künstlerseiten. Heissa!
Die wären: zum ersten Autistic Movement, zweitens Jazz Reichts und drittens David Benjamin
Mit Duft und Farbe spricht die Blume,
Mit Wolken, Schnee und Regen spricht
Die Luft. Es lebt im Heiligtume
Der Welt ein unstillbarer Drang,
Der Dinge Stummheit zu durchbrechen,
In Wort, Gebärde, Farbe, Klang
Des Seins Geheimnis auszusprechen.
Hier strömt der Künste lichter Quell,
Es ringt nach Wort, nach Offenbarung,
Nach Geist die Welt und kündet hell
Aus Menschenlippen ewige Erfahrung.
Nach Sprache sehnt sich alles Leben,
In Wort und Zahl, in Farbe, Linie, Ton
Beschwört sich unser dumpfes Streben
Und baut des Sinnes immer höhern Thron.
In einer Blume Rot und Blau,
In eines Dichters Worte wendet
Nach innen sich der Schöpfung Bau,
Der stets beginnt und niemals endet.
Und wo sich Wort und Ton gesellt,
Wo Lied erklingt, Kunst sich entfaltet,
Wird jedesmal der Sinn der Welt,
Des ganzen Daseins neu gestaltet,
Und jedes Lied und jedes Buch
Und jedes Bild ist ein Enthüllen,
Ein neuer, tausendster Versuch,
Des Lebens Einheit zu erfüllen.
In diese Einheit einzugehn
Lockt euch die Dichtung, die Musik,
Der Schöpfung Vielfalt zu verstehn
Genügt ein einziger Spiegelblick.
Was uns Verworrenes begegnet,
Wird klar und einfach im Gedicht:
Die Blume lacht, die Wolke regnet,
Die Welt hat Sinn, das Stumme spricht.
Für alles meinen Dank ! :)
Imoon haben am Wochenende ihren ersten Interview-Termin gemeistert. Sobald das gute Stück aus dem Druck kommt gibt es natürlich mehr dazu. Aber worum es eigentlich geht, ist genau die Frage. So wurden auch Imoon gefragt was denn HamburgFunk nun genau sei und mache und könne. Das führte bei allen Beteiligten zu einer enormen geistigen Anstrengung, die dazu führte, dass ich in Erklärungsnotstand geriet. Unter diesem immensen Druck brach ich schließlich zusammen und in Tränen aus.
Ich musste gestehen, dass wir unsere Idee nur geklaut haben und zwar bei der LIA Agentur auch liebevoll Living-Image-Agentur genannt.
Zugegeben am Design der Seite sind wir gescheitert, aber einem Großteil der Künstler haben wir durchaus gute Imitatoren entgegen zu setzen.
Bei LIA ist zum Beispiel auch Fat King Konrad zu finden, der Typ der unlängst bei Pro Sieben seine eigene Show gewonnen hat. Besonders gefällt mir bei ihm: Booking Variante Number: 6.
"ist privat: Aufwärmer-Auftritte auf Parties, Feten, Vernissagen, Hochzeiten und Beerdigungen."... Ich hoffe meine Verwandschaft bookt diesen jungen Herren für meine Beerdigung. Das muss unglaublich passend und stimmungsvoll sein, dem Pastor so richtig den Wind aus den Segeln nehmen, mal ein Kalauer auf dem Friedhof. Das wärs doch. Schade dass ich da nicht so richtig dabei sein kann.
Jetzt ein schwungvoller Übergang zu dem Highlight dieser Woche... HamburgFunk präsentiert die Sweet Swingin TripSoul Sensation! Es ist alles soweit angerichtet, die Bands sind alle warm gespielt. Der Grimassenweltmeister ist gebucht. Mzuzu wird heute noch ein letztes mal gebrieft. Alles soweit startklar.
Beginn ist um 21 Uhr, was durchaus als Richtwert ernst gemeint ist. Die Preise sind von eurem Status abhängig. Zivis zahlen so rund 6 Euro im VVk, Schüler auch, Studenten ebenso. Abendkasse liegt bei rund 8Euro für diese Randgruppen. Aber für Steuerzahler kostet es 8 im vvk und 10 an der Abendkasse. Für 4 Acts lohnt sich das aber. 3 1/2 Std Live Musik vom Feinsten inklusive. Auch im Preis mit drin: After Show Party mit Mzuzu.
Also bis dann
Jzkt
Q: "Que é loes?"
A: "No caso das faltas do objecto da entrega, do qual a ausência de
qualidades asseguradas faz igualmente parte, sö estamos após a nossa
escolha autorizamos a reparar ou de novo a entregar o objecto da
entrega defeituoso."
Achso:
Die Geschichte von der Ringelsocke
Es war einmal, vor ziemlich langer Zeit, und das will in diesen schnelllebigen Tagen schon etwas heißen, es war also einmal eine Ringelsocke. Sie war nicht besonders lang oder besonders bunt oder gar besonders neu, nein, sie war so ziemlich die durchschnittlichste Ringelsocke, die man sich vorstellen kann. Sie lebte zusammen mit einer Menge anderer Socken in einer Wäschetruhe in einem alten Haus, gleich unten am Strand. Der Besitzer dieses Hauses, ein bärbeißiger alter Seemann, hatte sich vor Jahren hier zur Ruhe gesetzt, an schönen Abenden die untergehende Sonne von seiner Bank vor der Eingangstür aus betrachtet, wehmütig geseufzt, an alte Tage und ferne Länder gedacht, und dabei, wie es nun mal fast alle alten Seeleute tun, an einem Pullover, einem Schal oder neuen Socken gestrickt. Und weil er nicht mehr oft ausging, seine Kinder und die Enkel wohnten weit entfernt in der großen Stadt am Gebirge, Freunde hatte der alte Bärbeiss schon fast keine mehr, tja, deshalb wurden die gestrickten Sachen auch nicht aufgetragen und häuften sich so langsam an. Darum tat der Alte sie dann, fein säuberlich getrennt nach Socke, Schal oder Pullover, in verschiedene Kisten und Truhen.
Aber eines Tages, da hatte den Alten der Teufel geritten, da beschloss er zu seinen Kindern zu fahren und sie zu besuchen. Er hatte in Windeseile, ganz gegen seine sonstige, bedächtige Art, einen Seesack vollgestopft mit Sachen und Wäsche, hatte sein Haus abgeschlossen und war hineingefahren in die große Stadt, denn es war ja bald Weihnachten und er wollte seine Enkel wieder einmal sehen. Und in all der Eile, tja, da hatte er von dem Ringelsockenpaar nur die eine Hälfte eingepackt, hatte die blau-grün-gelb-rot-gestreiften Brüder getrennt, die sich seit Jahren immer so nah' gewesen waren. Weil es aber ja Winter war und mächtig kalt, so hätte ein vernünftiger Mensch sowieso lieber Strümpfe oder gar dicke Kniestrümpfe getragen, besser gleich zwei Paar davon gleichzeitig, denn nichts ist bekanntlich schlimmer, als kalte Füße zu bekommen. Und so merkte der alte Seebär auch gar nicht, dass ihm eigentlich ein Socken zu wenig in die Stadt am Gebirge gefolgt war.
Zustimmendes Gemurmel und Gewisper füllte die alte Wäschetruhe in dem Haus gleich hinterm Deich. Draußen heulte noch immer der Sturm und rüttelte an den alten Dachziegeln, schob hin und wieder einen seiner langen Windfinger zwischen den Sparren hindurch und wirbelte den Staub in der kleinen Stube durcheinander. Die Socken rückten wieder zusammen, jeder wollte natürlich den Fortgang der Geschichte nicht verpassen. Die grauen Aberdeener Wollsocken blickten sich an, man meinte zu sehen, wie sie sich streckten und räkelten, sie genossen es offenbar, endlich einmal nicht wegen ihres Aussehens oder ihres strengen Geruchs Mittelpunkt des Interesses zu sein.
?Na, du süßes kleines Ding", flötete der Nordmann, ?bist du denn öfter hier, was machst du denn so den lieben langen Abend so alleine?" rannte er in sein Verderben. Denn natürlich hatte die lebenslustige Karibische längst ein willkommenes Opfer in ihm entdeckt. Lasziv schüttelte sie ihre bunten Fransen und ließ den armen Grauen erneut einen tiefen Einblick nehmen. Der Nordmann, sonst nur den Blick in die blaugrauen Untiefen vor den Lofoten mit ihren silbernen Heringsschwärmen gewohnt, zog tief und laut hörbar die dicke verqualmte Kneipenluft ein. Ihm dagegen schien sie so klar und sauber wie am Strand von Helgoland, er begann zu hecheln wie eine verliebte Robbe und rückte der Schönen der Nacht noch ein Stückchen näher. Für einen Außenstehenden war jetzt kaum noch zu erkennen, wo die Karibiksocke aufhörte und die Nordmannsocke begann, der landläufige Begriff des Umgarnens wurde hier eindringlich in Aktion gezeigt. Das Bier auf dem Tresen machte längst verzweifelt auf sich aufmerksam, vergeblich, es würde wohl einen langen schalen Beigeschmack bekommen. Dagegen war das Glas mit dem Kokoslikör schon zum dritten Mal schnell und unauffällig gewechselt worden, nicht ohne daß auf dem Deckel der tumben Nordmannsocke verdächtig viele Striche und Zahlen vermerkt wurden. Aber der Eisgraue hatte sowieso nur noch Augen und Ohren für seine ?Eroberung". Mit dem sicheren Gespür für eine gut gefüllte Heuertasche hielt sich die Karibiksocke den Grauen nur soweit von den Luftmaschen, wie es nötig war um ihm einerseits im Glauben zu lassen, ganz kurz vor dem entscheidenden Griff zu sein (im Geiste hatte er schon alle vierundsiebzig Knotenarten gelöst, die er auf seinen weiten Reisen gelernt und angewendet hatte, die armseligen Doppelmaschen an der schillernden Unterseite der Sockenschönheit würde er doch wohl mit Links entwirren können), zum anderen doch so weit auf Distanz, dass sie ohne großartige Verrenkung die Heuertasche von seiner Seitennaht abtrennen und unter dem Tresen hindurch dem Barsocken zustecken konnte.
......to be continued....
Heute Abend ist verdammt viel los! Da wäre Trainingslager im Molotow, nachdem Trainingslager beim Hafengeburstag vorher vorm Störtebeckers rockt. Und wohl eher der Undeground Geheimtipp: Common im Grünspan. Der Mann rückt mit seiner Band "A Black Girl Named Becky" an. An den Drums Karriem Riggins (Slum Village Produzent ua.). Es wird gemunkelt er würde rund zwei Stunden spielen. Es ist eine der besten Shows die HipHop derzeit zu bieten hat, von einem der besten MCs den HipHop jemals gesehen hat. Rund 20 Tacken, Beginn laut Karte 19:30. Ist wohl wieder so ein erst Konzert dann Absturzparty Ding, wie bei den Roots dieses Jahr in der Großen Freiheit. Und der Typ hat einen der härtesten Looks im Biz. A propo Look.
Einer der härtesten Looks in Deutschland ist ganz klar MEINER! Ich werde immer häufiger darauf angesprochen, dass es MEINE Mütze jetzt auch bei H&M gibt. ICH habe diese Mütze nach Deutschland gebracht. Es ist MEINE. H&M schuldet mir 5% Firmenanteile. H&M steht ab sofort für "HamburgFunk und Mützen". Wir expandieren und meine neue StyleLieferung kommt in zwei Wochen, dann kann H&M mal sehen wo die Mützen hängen.
Jeder der sich die 20 Tacken nicht leisten kann sollte sich selber den Gefallen tun und ins Molotow gehen. Danke
Jazz
...mit Funk zu tun. Dienstag war ich im Logo bei Gate 5, es war als Funk Rock angekündigt. Funk Rock ist auch das Motto einer Samplerreihe von BBE Records, sehr geile Sachen dabei. Ich war also bester Dinge.
Das Intro ließ gutes hoffen. Ich glaube das erste Lied war Riders of the Storm. Okay cooles ding. Der Sänger war echt gut. Die Band war wirklich gut.
Die Sängerin war echt gut. Alles sehr gut gemacht. Ich fing mich nur an zu wundern wo denn der Funk nun eigentlich bleibt. Es war kein Funk Rock, es war achtziger Schmalz Blues Rock. Die folgenden Lieder trugen Namen wie Sailors Dream, The Story of my life und Fly Away...
Ich begann darauf zu warten das eine BMX Bande den neuen in der Vorstadt einmal quer durchs Logo jagt, nur damit Mister Myagi hinterm Mischpult hervorkommt um den guten Neuling zu retten. Mit Myagi-Karate!
Hätten die Mannen ein Alt-Saxophon auf der Bühne gehabt, hätte man auch sehr passend eine etwas in die Jahre gekommene osteuropäische Schönheit auf einer Couchgarnitur platzieren können. Oben Links dann noch Temperatur und Uhrzeit einblenden und fertig wäre das Abendprogramm gewesen...
Etwas moderner wird es am 15.5 auf Kampnagel zugehen, garantiert keine Songtitel wie Story of my Life oder Sailors Dream, alle osteuropäischen Schönheiten sind ncoh frisch und die Temperatur jagen wir über den Video Beamer.
Hab ich schon gesagt das Mocambo bald auf die Bildfläche zurückkehren?
Heute Abend legt DJ Mzuzu in der Soular Bar auf, bestimmt gibt es auch wieder einen Liveact. Das ganze findet da beim Waagenbau und Fundbureau Stresemann Str. Max Brauer Allee statt.
Oder vielleicht auch Assoto Sound im Lounge?
Gutes Wetter, gutes Programm
was will man mehr
Jazz
Eigentlich wollte ich heute ein mörder-hammer-karate kid update posten, aber durch ein paar Computerprobleme wird daraus wohl nichts....
Es gibt aber auch einen Haufen gute Nachichten! Wir sind mehr als froh, stolz und fühlen uns geehrt unsere neuesten Mitstreiter verkünden zu dürfen! Es handelt sich um MOCAMBO. Für mich die Funklegende Hamburgs. Keine andere Band hat sich bisher so tief in die Köpfe der Funkfanatics eingegraben wie dieser wilde Haufen. Die Seite kommt bald!
Jetzt muss ich mich um mein Biz kümmern. Das Mega-Hammer-Karate Kid update folgt morgen.
Ich muss mein Shuttle kriegen
draussen
j
... und am Donnerstag den 15.5. geht die HamburgFunk Konzertreihe auf Kampnagel in die vorletzte Runde. The Autistic Movement, JazzReichts, David Benjamin, Sannah und DJ Mzuzu werden bei der Sweet Swingin TripSoul Sensation auf jeden Fall für gute Stimmung sorgen, soviel sei verraten... und mir wurde geflüstert, dass auch der ein oder andere Gast zu erwarten sei. Aber damit sind wir noch nicht fertig für diesen Sommer! Am 5.6 kommen Funknaastic mit Gästen, Dj Carlos Calor, Loco Dante & Dj Simon um zu zeigen, dass sie Fantastic Funk Fanatics sind und jederzeit alles in ihrer Umgebung rocken können! Und als wäre das noch nicht genug arbeiten wir gerade noch an einem ganz großen Coup um dem Abend den letzten Schliff zu verleihen... wenn das klappt könnt ihr den Abend als beste Feier in die Geschichstbücher eintragen. Obwohl: das könnt ihr auch so, denn wer soll den gegen diese geballte Bühnenpräsenz ankommen?!
Für mich geht auch ein Teil meines Lebens, wie für viele andere auch, zu Ende. SCHULE! Endlich Schluss! Endlich? Das wird man wohl erst später feststellen, aber ich denke zunächst bin ich mehr als glücklich nicht mehr den selben Weg morgens gehen zu müssen um die selben Leute zu treffen... Welch Befreiung! Befreit werden auch gerade andere... T3-Kapaiken müssen nicht einmal mehr Zivildienst machen, also wurde auch ein Schulfreund befreit. Und ich muss Zivi machen... Naja, wenigstens werden dadurch wohl auch wieder ein paar gute Zivistellen frei und ich kann mir noch ein bisschen aussuchen was ich machen möchte.
Eine schöne Restwoche!
$onidoX
...Team. Alle sein sie gegrüßt. Wie ich jetzt auf Interaktiv komme..folgendes: Es gibt da im Süden Deutschlands einen Haufen DERBE Jungens die Musik machen. Der Kern dieser Leute sind die Jungs von Reagenzglas, meiner persönlichen lieblings HipHop Gruppe aus den deutschen Landen. Die Jungs verstehen es Inhalte und Tiefsinn wirklich ansprechend musikalisch umzusetzen. Erstens sind die Texte die besten deutschen die ich kenne. Zweitens sind diese musikalisch brilliant und passend untermalt. Drittens mag ich den Flow der Jungs. Für mich war der Vergleich mit Blackalicious von Anfang an angebracht. Nun Gift of Gab, dem es übrigens derzeit garnicht gut gehen soll, zumindest nimmt er nicht an der Tour teil, bleibt unerreicht was Geschwindigkeit und Zungenbrecher-Spielchen anbelangt. Obwohl der Herr Xl bei Geschwindigkeit vielleicht sogar vorne liegen könnte...naja wie dem auch sei.
Also halten wir fest Reagenzglas sind derbe! Und sie sind damit nicht ganz allein. Festoon aka Akoasma ist/sind auch derbe. Da unten sind einige derbe.
Und nun hatten die Jungs eine derbe Idee (wunderlich). Sie stellen derzeit einen Sampler zusammen, der kostenlos bzw. zu Produktionskosten verkauft/verteilt werden soll. Und zwar überall wo es möglich ist. Sogar in Island!! Das bisherige Line Up ist schon international, Deutschland umspannend, und sogar derbe.
Die Deadline für Beiträge ist irgendwo in zwei oder einer Woche. Wer also noch mitmachen will und derbe Sachen am Start hat und davon eine oder zwei für Weltruhm hergeben würde, der melde sich doch bitte bei uns unter kontakt@hamburgfunk.de. Wir vermitteln dann weiter. Es ist halt kein Geld zu holen nur Weltruhm. Die Musik ist relativ breit gefächert, HipHop, ChillOut ish...alles dabei. Von unserer Seite macht Polenmaus mit und vielleicht noch, aber auch nur vielleicht auch noch Herr Kett. Und wer weiß, Funknaastic und Sannah vielleicht auch noch. Oder Pinne.
Apropo Pinne: Der Herr Lammers spielt morgen (Dienstag) im Logo. Die Band heißt Gate 5, soll eine, so beschreibt er es, etwas popigere Funkband sein. Los gehts um 21 Uhr. Der Preis wird wohl Logostandard, also 8 Euro betragen. Ich bin auf jeden anwesend.
jazz
Nach dem für mich extrem anstrengenden Dienstag, und all den Tagen davor, brauchte ich erstmal eine sehr ausgedehnte Pause. Und da das Wetter gerade dabei ist die schlechten Seiten des Aprils nachzuholen, der ja nun wirklich unverschämt sonnig war, nutzte ich die Auszeit, um die Medien etwas genauer zu studieren. Im besonderen das Fernsehen. Und was einem da geboten wird, toll!
Pro7s Nachmittag ist, ist...ist die direkte Konkurrenz zu Arte! Die Programm-Macher haben sich entschlossen ihr Programm in ein anderes Segment zu heben. Jetzt ist Kultur angesagt. Arte muss jetzt aufpassen! Und Pro7 betreibt das alles in einem unglaublich großen Stil. Während Arte mit Themenabenden versucht zu glänzen, meistert Pro7 ganze Themen Wochen! Die gesamte letzte Woche stand unter dem Thema RealityTV Persiflage. Jede Sendung griff diesen Aspekt meisterhaft auf, und erschuf ein Teil des großen Mosaicartigen Ganzen. Eine gelebte Kulturkritik. Wundervoll. Und dann abends zum Abschluss TV Total. Stefan Raab ist so lustig, die ganze Sendung ist soo lustig, und vorallem anspruchsvoll! Die meisten Ausschnitte die gezeigt werden sind ja doch eher etwas komplexer in ihrer Gedankenführung. Da ist es schon ganz gut das der Raab anschließend an einen Ausschnitt noch einmal erklärt, was denn nun daran so lustig war. Eine bei mir stets willkommene Humorstütze.
Und der ehemalige Sender des Herrn Raab, Viva, hat sich jetzt scheinbar dazu entschlossen konsequent den Musikbereich zu verlassen. Es wird alles gesendet was total schockiert und urkomisch ist. 10 Videos die sich den ganzen Tag abwechseln reichen soweit ja auch erstmal. Dann noch einen schönen Mayday Bericht mit Daisy Dee und fertig ist....
sozusagen die Mayday des HipHops gibt es heute in der adretten Großraum Discothek "Rote Laterne" mit Stoecker Stereo, am Hans Albers Platz oben richtung Herbert Straße. Eintritt frei. Es wäre sehr schön wenn ihr eure Klamotten von der Mayday noch einmal auftragen würdet. Da würde sich der Stoecker bestimmt freuen.
bis dann
Thelonious VS. DJ Jazzket